Sie möchten eine Online-Konzeptkarte zu einem Thema erstellen , wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Möchten Sie ein Thema vertiefen, aber Ihnen fehlen Ideen?
Algor Bildung ist die erste Webanwendung, mit der Sie automatisch Online-Konzeptkarten aus Text erstellen können. Mit der neuen Funktion "Quick Map" können Sie mit nur wenigen Klicks von einer einfachen Phrase oder einem Schlüsselwort zu Ihrer Karte übergehen.
Wählen Sie ein Thema, das Sie vertiefen möchten. Unser Algorithmus führt Sie durch die Erstellung der Karte, indem er automatisch die wichtigsten Konzepte vorschlägt.
Wie funktioniert die Algor Quick Map? Folgen Sie diesen 5 einfachen Schritten:
Wenn Sie bereits ein Algor Education-Konto haben, melden Sie sich einfach von Ihrem PC oder Tablet mit einem beliebigen Browser an. Wenn nicht, erstellen Sie ein neues persönliches Konto unter app.algoreducation.com. Wenn Sie ein Google-Konto haben, können Sie sich mit ein paar Klicks anmelden.
Nach der Anmeldung befinden Sie sich auf dem Startbildschirm von Algor Education, wo Sie das Material (Concept Maps und Dokumente) in Ordnern geordnet sehen können. Wenn Sie auf die Schaltfläche mit dem kleinen Roboter "+ Quick Map" klicken, werden Sie aufgefordert, ein Thema einzugeben, zu dem Sie Ihre Concept Map erstellen möchten. Wählen Sie das Thema sorgfältig aus, da es das Hauptthema Ihrer Karte sein wird.

Sobald Sie das Hauptthema Ihrer Concept Map ausgewählt haben, geben Sie es einfach ein. Geben Sie einfach einen kurzen Satz oder ein Schlüsselwort (z. B. den Namen eines Ereignisses, einer historischen Figur, den Titel eines Werks usw.) in das vorgesehene Feld ein. Klicken Sie dann auf die orangefarbene Schaltfläche "Erstellen", um automatisch einen ersten Entwurf der Karte mit den Schlüsselfragen zu erhalten.

In wenigen Sekunden erhalten Sie von Algor die erste Ebene der Concept Map mit den wichtigsten Fragen , die Sie sich zu diesem Thema stellen können. Wenn Sie weitere Fragen hinzufügen möchten, können Sie dies tun, indem Sie einen untergeordneten Knoten aus dem Titel (durch Klicken auf die Schaltfläche "+") mit einer weiteren "handgeschriebenen" Frage erstellen. Vergessen Sie nicht, das letzte Fragezeichen "?" hinzuzufügen.

An dieser Stelle hilft Ihnen Algor bei der Beantwortung der generierten Fragen, indem es automatisch Antworten vorschlägt. Zeigen Sie einfach auf den Knoten mit der Frage, die Sie interessiert (z. B. "Was waren die Hauptursachen des Ersten Weltkriegs?") und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem kleinen Roboter und dem "+"-Symbol. Sie erhalten dann automatisch Vorschläge zur Beantwortung der Frage in Form von Kartenknoten.

Sie können Ihre Concept Map weiter ausbauen, indem Sie die anderen Fragen beantworten. Der Prozess ist derselbe: Wählen Sie den Knoten mit der Frage, die Sie beantworten möchten, und klicken Sie auf das Robotersymbol, um Ideen und Antwortvorschläge zu erhalten. Jede Anfrage an den Algorithmus (jeder Klick auf den Roboter) kostet Sie 2 KI-Credits.
Denken Sie daran, dass Sie mit Algor Education Ihre Karte in unserem kollaborativen Editor mit von Ihnen geschriebenen Knoten oder mit anderen Multimedia-Elementen anpassen können: Sie können Bilder, Videos, Links zu Webressourcen einfügen. Sie können auch in Echtzeit mit anderen Nutzern zusammenarbeiten, Informationen aus deren PDFs extrahieren, Sprachsynthese nutzen und mit wenigen Klicks vom Dokument zur Karte wechseln.
Die Erstellung von Online-Konzeptkarten zu jedem Thema mit der Quick Map von Algor Education ist einfach, schnell und macht Spaß. Die Hinweise von Algor helfen Ihnen, die wichtigsten Fragen zu dem von Ihnen gewählten Thema herauszufinden und sie richtig zu beantworten. Eine einzigartige Unterstützung, die das Lernen nicht ersetzt, sondern dazu dient, die Kreativität anzuregen und neue Ideen für die Erstellung der Knotenpunkte Ihrer Karte freizusetzen.
Wenn Sie den Pro-Plan abonnieren, erhalten Sie 700 AI-Credits pro Monat, um automatisch Maps zu erstellen, sowie alle Premium-Funktionen von Algor Education. Testen Sie es 7 Tage lang kostenlos!