Studierende und Lernende aller Altersgruppen verwenden Concept Maps, um zu lernen oder einfach Ideen und Konzepte auf prägnante und grafische Weise zu reorganisieren. Ob in der Schule, an der Universität oder am Arbeitsplatz, Concept Maps sind ein vielseitiges Werkzeug für alle, die mit vielen Ideen und Informationen zu tun haben.
In diesem Artikel werden wir uns damit befassen:
Eine Concept Map ist ein grafisches Hilfsmittel von großer visueller Wirkung, das ein Netz logischer Verbindungen zwischen Konzepten darstellt. Jeder Knoten der Karte steht für ein Konzept, das durch eine Textbeschriftung beschrieben wird. Die Concept Map zeichnet sich durch eine rationale und hierarchische Struktur aus, wobei sich die Knoten in der Regel von oben nach unten verzweigen und durch Pfeile verbunden sind, die wie die Äste eines umgekehrten Baumes ausgerichtet sind.

Anhand einer richtig konstruierten Begriffskarte sollte es möglich sein, die Entwicklung des realen Denkens zu rekonstruieren, ausgehend von der Wurzel mit den zentraleren Informationen bis hin zu den Blättern mit den spezifischeren Begriffen.
Eine Concept Map ist immer eine knappe Darstellung einer komplexeren Argumentation oder eines schriftlichen Textes. Damit die Karte tatsächlich nützlich ist, müssen daher einige allgemeine Richtlinien befolgt werden. Bei der Ausarbeitung einer Concept Map ist es wichtig, die hierarchische Struktur zu beachten, d. h. es müssen das Hauptthema und dann die Unterthemen, die mit dem Hauptkonzept verbunden sind, identifiziert werden.
Sobald die wichtigsten Konzepte identifiziert sind, können sie grafisch in Form von Knoten dargestellt werden , die Schlüsselworttext enthalten. Schließlich ist es wichtig, dass die Karte nicht nur eine Sammlung von verknüpften Konzepten ist, sondern dass die Beziehungen zwischen den konzeptionellen Knoten explizit gemacht werden. Eine Möglichkeit, den Beziehungen zwischen den Konzepten Bedeutung zu verleihen, ist das Einfügen von Verben oder Konnektiven als Beschriftung in die orientierten Pfeile.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Leitfaden für die Erstellung einer Concept Map.
Concept Mapping ist ein innovativer Weg, die Beziehungen zwischen Konzepten zu überarbeiten, grafisch darzustellen und anderen zu vermitteln, indem der visuelle Kanal optimal genutzt wird. Concept Maps sind für jeden in verschiedenen Bereichen und Kontexten sehr nützlich, weil:
- Sie helfen dabei, Informationen entsprechend der eigenen verbalen oder visuellen Strategie zu visualisieren;
- Sie ermöglichen ein besseres Verständnis des Originaltextes;
- Sie erklären rationale Schlussfolgerungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten,
- Sie begünstigen die schriftliche Fix ierung von Begriffen und helfen beim Einprägen;
- Sie ermöglichen das Abrufen von Informationen für die mündliche Präsentation vor anderen.
Die traditionelle Concept Map, die von dem amerikanischen Wissenschaftler Joseph Novak in den 1970er Jahren entwickelt wurde, ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Art von Karten für das Lernen und Studieren. Im Laufe der Jahre, mit der Verbreitung neuer Lernmethoden und dem Aufkommen der digitalen Medien, wurden neue Kartentypen eingeführt: Mind Maps und Multimedia Maps. Sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen, ihrer Einstellung und ihrem Verwendungszweck. Wir wollen versuchen, gemeinsam zu verstehen, was ihre besonderen Merkmale sind.
Mind Mapping hat eine jüngere Geschichte, die 1996 aus den Studien des britischen Kognitivisten Tony Buzan hervorging. Mind Maps unterscheiden sich von Concept Maps durch ihr Aussehen, ihre Konstruktionsweise und ihren Verwendungszweck. Sie sind eine grafische Darstellung des assoziativen Denkens, um das visuelle Gedächtnis zu trainieren, und zeichnen sich durch die folgenden Merkmale aus:
- Sie haben eine radiale Form mit einem einzigen Hauptbegriff oder Schlüsselwort in der Mitte;
- Sie sind mehr auf den kreativen Aspekt und die Intuition in einem streng persönlichen Schlüssel ausgerichtet;
- Sie haben Verzweigungen, die in einer hierarchischen Struktur angeordnet sind, und Assoziationen, die mentale Verbindungen nachahmen;
- Sie enthalten Verzweigungen, die verschiedene Punkte der Karte miteinander verbinden, mit wenig Text, der sehr prägnant formuliert ist;
- Sie zeichnen sich durch die Verwendung verschiedener Farben von Anfang an und durch phantasievolle Illustrationen aus.
Bei der Erstellung einer Mind Map geht man durch Assoziation vor. Die Elemente der Map werden dynamisch eingefügt, ohne dass klar unterschieden wird, wann Schlüsselkonzepte identifiziert und wann sie kombiniert werden, wie es bei Concept Maps der Fall ist.
Die Weiterentwicklung von Concept Maps und Mind Maps sind multimediale Karten, d. h. solche, die online oder mit Webanwendungen und spezieller Software (z. B. Algor Education) erstellt werden und die das Einfügen interaktiver Ressourcen wie Bilder, Videos, Audio oder Links zu Webseiten ermöglichen.

Die Vorteile dieser Karten liegen zweifellos in ihrer Flexibilität und Transversalität, da sie einen schnellen und direkten Zugang zum Lehrmaterial ermöglichen und für alle Fächer, von den Geisteswissenschaften bis zu den Naturwissenschaften, einschließlich der Fremdsprachen, verwendet werden können. Darüber hinaus bieten multimediale Karten, die mit Hilfe eines PCs oder Tablets erstellt werden, den klaren Vorteil, dass sie flexibler und schneller geschrieben und gelöscht werden können.
Jungen und Mädchen mit neurodiversen Störungen wie Legasthenie haben große Schwierigkeiten, lange Texte zu lesen und wiederzugeben, um sie zu verstehen und zu lernen, weshalb sie personalisierte und innovative Lernmethoden benötigen.
Obwohl jeder Schüler mit Legasthenie je nach Art und Schwere der Störung unterschiedliche kognitive Strategien einsetzt, um besser zu lernen, werden Concept Maps, Mind Maps und Multimedia-Maps im Allgemeinen von Experten als sehr nützliches Kompensationsinstrument anerkannt. Insbesondere die Erstellung von Concept Maps aus dem digitalen Lehrbuch hilft, die Schwierigkeiten beim sequentiellen Erfassen von Informationen, die Anstrengung beim Auffinden von Schlüsselwörtern und der Verbindung zwischen verschiedenen Konzepten oder die Müdigkeit bei der Nutzung des Kurzzeitgedächtnisses zu kompensieren.
Für Lernende mit Legasthenie sind die Identifizierung von Textindizes (Überschriften, hervorgehobene Wörter, Illustrationen, Bildunterschriften), die hierarchische Struktur von Konzepten, die Verwendung von wenig Text und die Nutzung des nicht-textuellen Kanals mit Illustrationen, Bildern, Videos und Audio entscheidend. Darüber hinaus ist der Einsatz von Sprachsynthese sehr nützlich, um "den Text zu hören" und so die Mühe und Zeit für das Lesen zu sparen.
Algor Bildung ist eine Webanwendung, die über einen Browser auf einem PC oder Tablet zugänglich ist und dabei hilft, Online-Konzeptkarten zu erstellen, sie in einer bequemen grafischen Umgebung anzupassen und sie zu teilen. Sie ist eine der besten Concept-Mapping-Apps und richtet sich an Schüler, Lehrer und alle, die lernen, Ideen organisieren und sich Konzepte für das Studium oder zum Sprechen einprägen müssen.

Das ist es, was Sie in der Algor-Bildung tun können:
- Erstellen Sie Concept Maps mit wenigen Klicks aus einem leeren Blatt Papier, aus vorgefertigten Kartenvorlagen oder aus einem PDF-Dokument. Darüber hinaus können Sie mit der Funktion Quick Map automatisch Concept Maps zu jedem beliebigen Thema erstellen, indem Sie die automatischen Vorschläge unserer Plattform nutzen;
- Passen Sie Ihre Karten in unserem Editor an, ordnen Sie sie neu an und bearbeiten Sie sie nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen. Sie können Text, Bilder, Audio, Links einfügen, Farben und Stile anpassen und Layouts ändern.
- Arbeiten Sie in Echtzeit an der gleichen Karte und teilen Sie Änderungen mit Freunden und Lehrern.
- Die Anwendung verfügt über eine Sprachsynthese, die es Ihnen ermöglicht, der Karte "zuzuhören", sowie über gut lesbare Schriftarten und -farben, die Ihnen das Lesen erleichtern, wenn Sie Probleme haben.
- Greifen Sie von überall auf Ihre Karten zu. Als Webanwendung ermöglicht Ihnen Algor, Ihr gesamtes Lernmaterial jederzeit in Ihren Ordnern zur Verfügung zu haben. Sie können Ihre Karten und Materialien überall abrufen, sogar von einem Mobiltelefon aus, alles was Sie brauchen ist eine Internetverbindung.

Entdecken Sie Algor Education, indem Sie ein kostenloses Konto unter app.algoreducation.com anlegen. Sie können alle Premium-Funktionen von Algor Education 7 Tage lang kostenlos testen.